vorschmecken

vorschmecken
vürschmecke

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschmecken — Vorschmecken, verb. regul. 1. Ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, in einer Vermischung mit andern Dingen deutlicher, als diese andern Dinge, durch den Geschmack empfunden werden. Rhabarbar schmeckt unter allen Mischungen vor. Ist ein Ingredienz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorschmecken — vor||schme|cken 〈V. intr.; hat〉 im Geschmack vorherrschen, überwiegen ● der Muskat, Paprika schmeckt vor das Gericht schmeckt zu sehr nach Muskat, Paprika * * * vor|schme|cken <sw. V.; hat: ↑ herausschmecken (b). * * * vor|schme|cken <sw. V …   Universal-Lexikon

  • vorschmecken — vor|schme|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorschmack, der — Der Vorschmack, des es, plur. inusit. 1. Von vorschmecken, ein Geschmack, welcher deutlicher, als der wahre oder rechte Geschmack eines Dinges empfunden wird. Der Kaffeh hat einen Vorschmack, wenn z.B. Aloe in demselben vorschmeckt. 2. Von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen …   Universal-Lexikon

  • Vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”